Back to Kurs

Einen historischen Kommentar für das Radioprogramm verfassen

0% Complete
0/0 Steps
  1. Was ist ein Kommentar?
    Die Eigenschaften eines Radiokommentars
  2. Der Aufbau eines Radiokommentars
  3. Was ist das Besondere an einem historisch ausgerichteten Radiokommentar?
    Wie finde ich eine These?
  4. Wie verfasse ich ein historisches Urteil?
  5. Woran muss sich mein Kommentar messen lassen?
  6. Deine Aufgabe: Karl der Große - historisches Vorbild für Europa?
    Reiche Deinen Kommentar hier ein!

Leitfragen zur Güte von historischen Urteilen

Grundlagen

  • Sind die Grundlagen der Bewertung/Beurteilung klar (und werden sie begründet)? (Worum geht’s? Was ist die Fragestellung? Aus welcher Perspektive/unter welchen Gesichtspunkten möchte ich das Ganze betrachten? …)
  • Werden Begriffe so geklärt, dass man etwas damit anfangen kann? (Was heißt gerecht? Was ist erfolgreich? …)

Argumentation

  • Werden die zur Verfügung stehenden (im Unterricht behandelten) Informationen ausgeschöpft oder nur wenige oder gar keine Argumente vorgebracht?
  • Passen meine Argumente zur Fragestellung?
  • Sind alle Aussagen sachlich korrekt?
  • Wird logisch sauber und auch allgemein nachvollziehbar argumentiert?

Abwägen/pro-contra

  • Werden Gegenargumente, andere Sichtweisen mit bedacht?

Fazit

  • Gibt es ein Fazit und passt es zur Argumentation?

Speaking Card Sets

B1 Level (GER: Form 10)