Betrachte einmal das folgende Wandfresko des Künstlers Raphael1Raphael: „Stanza della Segnatura im Vatikan für Papst Julius II., Wandfresko: Die Schule von Athen“, in: The Yorck Project: 10.000 Meisterwerke der Malerei. DIRECTMEDIA Publishing GmbH, 2002.. Es handelt sich um einen Hain (das ist ein kleiner, lichter Wald) etwa 1,6 Kilometer vor Athen. Er war ursprünglich dem Akademos (oder auch Hekademos), einem Heros aus der griechischen Mythologie, gewidmet. Als der griechische Philosoph Platon auf diesem Grund um 387 / 386 vor Christus ein Haus mit Garten kaufte und einen Musenaltar errichtete, galt dieser mit Kultstätte, Gymnasion und Garten als Naherholungsgebiet.
Schaue Dir das Fresko genau an und überlege Dir die Antwort auf folgende Fragen. Mache Dir so viele Gedanken wie möglich – und notiere sie Dir!
Wenn dieser Ort dem Akademos gewidmet war, was könnte dann dessen Zweck sein?
Und was könnte dieses Bild mit dem arabischen Sprichwort, das Du gerade gelesen hast, zu tun haben?

Was genau an diesem Ort gelehrt und gelernt wurde, schauen wir uns in der nächsten Lektion an.