Informationen zum Elternabend der Klasse 10b im Schuljahr 2022/23
Liebe Eltern der Klasse 10b,
zunächst grüße ich Sie alle recht herzlich und bedauere sehr, dass ich aufgrund einer hartnäckigen Bronchitis nicht am heutigen Elternabend teilnehmen kann.
Gleichwohl möchte ich hier die Gelegenheit nutzen, Sie über einige Inhalte sowohl zu den Tablets als auch zum Fach Englisch zu informieren.
Informationen zu den Tablets
Bezüglich der Tablets gibt es insgesamt keine allzu großen Neuerungen; wir gehen den eingeschlagenen Weg weiter und vertiefen sowohl auf Lehrer- als auch auf Schülerseite unsere Kenntnisse bezüglich dieses digitalen Mediums und all seiner Möglichkeiten.
Einen direkten Vorzug können Ihre Kinder in diesem Jahr zum Beispiel im Fach Englisch erleben; wir verzichten hier auf das klassische Schulbuch und setzen auf die eBook-Variante unseres Lehrwerkes “GreenLine Transition”, die Ihren Kindern neben einem leichteren Gewicht zusätzlich die Möglichkeit bietet, Audiotexte anzuhören und Videos zu sehen. Mittels Updates können in Zukunft auch interaktive Aufgaben möglich werden.
Weiterhin setzen wir auf die Vorzüge unserer schuleigenen und selbst verwalteten SCloud zum Speichern von Schülerdaten, die datenschutzrechtlich die derzeit sicherste Möglichkeit darstellt. Auch Moodle und BigBlueButton haben sich fest in unserer Schule etabliert und können von allen Lehrkräften gut genutzt werden. Somit setzen wir weiterhin auf die OpenSource-Lösungen, die auch vom Datenschutzbeauftragten des Landes Baden-Württemberg empfohlen werden.
Es wird Sie sicherlich freuen, dass die Tablets Ihren Kindern auf jeden Fall auch in der Kursstufe 1 zur Verfügung stehen werden; es besteht darüber hinaus auch die Zusage der Stadt Rastatt, dass in Zukunft alle Schüler des Tulla von Klasse 9 bis zur Kursstufe 2 über Tablets verfügen werden.
Informationen zu Englisch im Schuljahr 2022/23
Nach drei spannenden Einstiegswochen in den Englischunterricht der 10. Klasse habe ich meine Schützlinge für drei Wochen in die guten Hände von Frau Homburg übergeben, die die obligatorische Lektürephase in Klasse 10 mit ihrer Dokumentation einer Unterrichtseinheit für ihr Referendariat verknüpfen kann. Somit werden wir auch die erste Klassenarbeit etwas zurückstellen und die Verteilung im Laufe des Schuljahres leicht abändern. Aufgrund des Bogy-Praktikums freue ich mich dann darauf, nach den Herbstferien die Klasse nach fünf Wochen Unterbrechung endlich wieder unterrichten zu können!
Ihre Kinder haben Ihnen sicherlich bereits mitgeteilt, dass Herr Morgenstern im Fach Deutsch und ich in Englisch am Donnerstagnachmittag gleichzeitig die Klasse unterrichten; somit können wir die Klasse teilen und haben mehr Zeit für die individuelle Schüler:innenbetreuung. Die unterrichteten Inhalte beider Gruppen sind thematisch identisch; methodisch bisweilen an die Gruppe angepasst. Sehen Sie uns nach, wenn die Gruppeneinteilung vielleicht im Moment noch nicht ganz “perfekt” ist; wir werden im Laufe des Schuljahres je nach Thema und Kompetenzen die Zuordnung in enger Abstimmung auch immer wieder einmal ändern.
Thematisch und methodisch ist unsere Aufgabe in diesem Jahr das weitergehende Schulen unserer Kompetenzen Sprechen, Lesen, Schreiben, Hören und Sprachmittlung – zum einen, um zielgerichtet die Aufgabenformate zu entwickeln, die in der Oberstufe gefordert sind, zum anderen, um Ihren Kindern eine selbstständige Sprachverwendung in ganz unterschiedlichen thematischen Bereichen zu ermöglichen.
Dies wird auch anhand unserer Themen deutlich, die die Lebenswelt Ihrer Kinder abbilden. Uns stehen mit “Meinungs- und Entscheidungsfreiheit”, “Das Digitalzeitalter”, “Migration”, “Globalisierung”, “Leben in zwei Kulturen” und “Südafrika” insgesamt sechs Themen zur Verfügung, die ich am Kenntnisstand Ihrer Kinder ausrichten werde.
Informationen zu meinem Unterricht (Notentransparenz, Materialien, Umgang mit Abwesenheit und Ähnliches) finden Sie auf dieser Website in der “Infobox” – stets zu finden über das Informationszeichen und die Auswahl der entsprechenden Klassenstufe und das Fach.
Selbstredend stehe ich Ihnen jederzeit gerne für Rückfragen zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich dazu gerne über die Ihnen bekannte Tulla-E-Mail-Adresse.
Herzliche Grüße, Ihr Alexander Stritt.